Eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft als Grundbaustein für eine nachhaltige Welt
Um eine nachhaltige Welt für uns und die Generationen nach uns zu sichern, benötigt es ein System, welches auf eine möglichst lokale Wertschöpfungskette aufbaut.
So siehst du in der Grafik wie Insekten als Lebensmittel in einem zirkulären Kreislauf funktionieren.
Hast du schon unsere Insekten Snacks und Protein Riegel probiert?
Insektenzucht, eine nachhaltige Lösung zur Ernährung des Planeten
Anhand von Insect Food könnte die zukünftige Nachfrage nach gesunden Proteinen gedeckt werden. Prognostiziert wird ein Bevölkerungswachstum von 30 % in den Jahren von 2020 bis 2030. Dieses Wachstum kann nicht mehr mit herkömmlichem Fleisch gedeckt werden. Insekten haben sehr gute Nährwerte, insbesondere aufgrund ihrer hohen Protein-, essentiellen Fettsäure- und Mineralienkonzentration. Somit dienen insektenbasierte Lebensmittel wie Insektenmehl, als nachhaltige und natürliche Alternative zu klassischem Fleisch wie bspw. Rindfleisch.
Menschliche Nahrung, der vielversprechendste Markt in der Insektenindustrie
Vor allem verarbeitete Insekten sind reizvoll. So gibt es bereits Burger, Kekse, Proteinriegel, Schokolade und Nudeln mit verschiedenen Insektenarten.
Du möchtest dich selbst von Insekten Snacks, Riegel und Co. überzeugen?
Dann kommst du hier zu unserem Shop.

Insekten = Zero Waste Helden!
Insekten ernähren sich vorwiegend von Weizenkleie und Biertrebe. Das sind Abfallprodukte aus der Mehlindustrie.
Bei der Verarbeitung von Insekten entsteht ebenso kaum Abfall, da Insekten einen essbaren Anteil von mind. 80 % (Heuschrecken) bis 100 % (Mehlwürmer, Grillen) aufweisen. Von den Heuschrecken werden meist die Beine entfernt, da diese widerhaken aufweisen können. Mit diesem „Abfall“ lässt sich allerdings hochwertiges Proteinpulver herstellen 😉
Insektenzucht zur Rückgewinnung von Abfällen aus Lebensmittelabfällen
Wie wir wissen, werden 1/3 der weltweit produzierten Lebensmittel niemals konsumiert. Insekten können unverkaufte Supermarktware, Essensreste oder sogar Produktionsabfälle aus der Lebensmittelindustrie verzehren.
Insekten als Dünger
Die Nebenprodukte der Herstellung von Insektenproteinen können ebenfalls recycelt werden. Ein Thema, welches nicht gerne besprochen wird ist, dass die Ausscheidungen von Insekten ein guter organischer Dünger mit hohem agronomischem Wert sind. Dieser kann im ökologischen Landbau eingesetzt werden. Auch Chitin, ein Material, aus dem das Exoskelett von Insekten besteht, kann breite Anwendungen finden, von der Wasserreinigung bis hin zu Pharmazeutika.
Insekten sind somit ein echtes Superfood mit Weltretterpotenzial! 🌎