Free Shipping over 80 CHF.

SDGs sind die aktuellen globalen Ziele der Vereinten Nationen (UN). Sie sind die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der Welt. Die folgenden Ziele wurden 2015 als Anbindung an die MDGs entwickelt.

Essento und damit Insect Food können diese sechs Ziele unterstützend umsetzen und somit dem Klimwandel und den damit einhergehend Folgen entgegenwirken:

Da der Klimagipfel COP26 derzeit weltweit im Mittelpunkt steht, dachten wir uns, dass es wertvoll wäre, darüber zu berichten, wie Essento und die Insektenindustrie im Allgemeinen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützen. Es gibt nur wenige Branchen, die so viel bewirken wie die Insektenzucht.

2 Kein Hunger
Insekten sind ein Superfood, das reich an Proteinen, Vitaminen, Mineralien, Omega-Fettsäuren und präbiotischen Ballaststoffen ist. Unsere Produktvielfalt umfasst, Riegel aus Grillenmehl, ganze, gewürzte Insekten und Insektenburger mit Mehlwürmern aus unserer eigenen Bio-Mehlwurm-Farm im Aargau (CH).

3 Gesundheit und Wohlbefinden

Insekten liefern wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Proteine. Das Nährstoffprofil ist nahezu identisch zu Rindfleisch. Die Ökobilanz der beiden Tiere könnten allerdings nicht unterschiedlicher sein. Insekten weisen einen um den Faktor 100 reduzierteren CO2 Austoss auf. Insekten essen ist also Klimafreundlich und Gesund, ein wahres Superfood.

Du willst auch mal probieren und Insekten online bestellen?

Unsere Produktvielfalt findest du hier.

9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Aufstrebende Märkte brauchen eine nachhaltige Industrie, die Arbeitsplätze für Menschen und nicht für Roboter schafft. Die Insektenzucht mit ihren unzähligen Nebenprodukten erneuert die Lieferkette vom Upcycling organischer Lebensmittelabfälle bis hin zur Herstellung von Tierfutter, leckere Lebensmitteln, organischem Dünger, Speiseöl, Kosmetika und biologisch abbaubaren Verpackungen.

11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
Lebensmittelabfälle sind ein großes Problem, das mehr als 1/3 der weltweiten Lebensmittelversorgung betrifft und tonnenweise CO2 in die Atmosphäre freisetzt. Die Insektenzucht, von Großanlagen bis hin zu Mikrofarmen, bietet umweltfreundlichere Lösungen für städtische Umgebungen. Ebenso machen sich Insektenfarmen das Prinzip des Vertical Farmings zum platzsparenden Vorteil.

12 Verantwortungsbewusster Konsum und Produktion
Produkte auf Insektenbasis unterstützen die meisten SDGs und sind gleichzeitig nachweislich nachhaltig, da die Insekten Lebensmittelabfälle aus zB der Mehlproduktion (Weizenkleie) in wertvolle Proteine umwandeln können.

13 Klimaaktion
Jeder Bestandteil der Lieferkette von Insekten hat positive Auswirkungen auf das Klima siehe dazu: https://essento.eu/entomophagie/gut-fuer-den-planeten/.

14 Leben unter Wasser
Überfischung zerstört die Ökosysteme der Ozeane – Insektenproteine schaffen Abhilfe. Unsere Ozeane sind gefährlich überfischt und ganze Ökosysteme werden durch die kommerzielle Fischerei zerstört, von der mehr als 70 % für die Fütterung der Aquakulturindustrie und der Fischfarmen verwendet wird. Insektenmehl kann bspw. auch als Fischmehl durch ein völlig nachhaltiges Fischfutter ersetzt werden, das eine bessere Futterverwertung ermöglicht und damit die Hauptursache für die Schädigung unserer Meere beseitigt.

15 Leben an Land
Die Wälder werden in erschreckend schnellem Tempo abgeholzt, um Platz für Soja und andere Nutzpflanzen zu schaffen, von denen der größte Teil als Futtermittel für Geflügel und Nutztiere landet. Insektenmehl kann bspw. Sojamehl durch eine völlig nachhaltige Proteinquelle ersetzen, die eine bessere Futterverwertung ermöglicht und damit die Hauptursache für die Schädigung unserer Wälder und Dschungel beseitigt. Gleichzeitg ist die Zucht von Insekten sehr nachhaltig.

 

Du möchtest unsere Speiseinsekten probieren?