Locusta (Heuschrecke), Tenebrio (Mehlwurm), Acheta (Grille) und viele weitere leckere Insektenarten werden bereits heute von über 2 Milliarden Menschen regelmässig gegessen – aus gutem Grund!
Wir haben für dich die Vorteile von Insekten hier aufgelistet.
Einfach lecker
Insekten bieten ein vielseitiges Geschmackserlebnis. Zum Beispiel:
Ameisen =Zitrus
Mehlwurm=Haselnuss
Heuschrecke=Geflügel
Grille=Popcorn
Viele assoziieren den Geschmack von Ameisen mit Zitrone und den Geschmack von Locusta (Heuschrecken) mit Hühnchen. Andere, die schon länger Insekten essen, sagen „Grillen schmecken nach Grillen“. Am Besten du findest selbst heraus, wie dir Insekten schmecken.

essbare Insektenarten gibt es weltweit
Quelle: Yde Jongma, 2015

Menschen geniessen regelmässig Insekten
Quelle: FAO

In vielen Kulturen werden Insekten wegen ihres guten Geschmackes als grosse Delikatesse geschätzt.
Velbekomme!
In Europa verwenden bereits einige Spitzenrestaurant essbare Insekten (z.B. das Noma in Kopenhagen).
Burger, Spiessli & Co.
Auch in der Schweiz entdecken immer mehr Menschen die leckere Proteinquelle. Zahlreiche Restaurants laden dich ein, bei Locusta-Spiessli und Insektenburger die köstliche Welt essbarer Insekten kennen zu lernen.
Finde Restaurants in deiner Nähe
Du schwingst lieber selbst den Kochlöffel? Dann lies unsere Tipps zur Zubereitung.
Gut für dich

Vitamine
Insekten enthalten wertvolle Vitamine, wie A, B und B12.
Quelle: Williams, J. P., Williams, J. R., Kirabo, A., Chester, D., & Peterson, M. (2016)
Protein
Insekten enthalten wertvolles Protein, in Qualität und Menge vergleichbar mit Fisch und Fleisch.
Quelle: Rumpold, B. A., & Schlüter, O. K. (2013).
Ungesättigte Fettsäuren
Gesunde Fette in vergleichbarer Qualität wie Fisch, Avocado oder Nüsse
Quelle: Williams, J. P., Williams, J. R., Kirabo, A., Chester, D., & Peterson, M. (2016).

Mineralstoffe
Insekten sind reich an Eisen, Zink, Kalium und Kalzium
Quelle: Williams, J. P., Williams, J. R., Kirabo, A., Chester, D., & Peterson, M. (2016)
Insekten liefern dir wertvolle Proteine, Mineralien und viel Energie! Wir haben für dich ein Power-Paket geschnürt, mit dem dir nie wieder die Energie ausgeht. Go for it!
Gut für den Planeten
Erderwärmungspotenzial
Mehlwürmer produzieren wenig Treibhausgas im Vergleich zu anderen tierischen Proteinquellen. Gemessen wird dies in kg CO2-Äquivalent pro kg essbares Protein.
Bezeichnung der Y-Achse Erderwärmungspotential (kg CO2-eq pro kg essbares Protein)
Quelle: Oonincx DGAB, de Boer IJM (2012) Environmental Impact of the Production of Mealworms as a Protein Source for Humans – A Life Cycle Assessment.
- 150
- 100
- 50
- 0
Mehlwurm
Milch
Schweinefleisch
Geflügel
Rindfleisch
Insekten haben einen tiefen Ressourcenverbrauch
Wasserverbrauch
Um ein Vielfaches kleiner
Futtermittel
10× kleinerer Verbrauch
Essbarer Anteil
80% von Insekten ist essbar (rund 40% bei Rind)
Quelle: van Huis, A., & Food and Agriculture Organization of the United Nations (Eds.). (2013).
Du willst mehr darüber erfahren? Dann wirf einen Blick hinter die Kulisse bei unserem Partnerzüchter Ensectable im Aargau.