Insekten als Nahrungsmittel
Gut für den Planeten
Essbare Insekten lassen sich bei geringem Ressourcenverbrauch züchten. Das macht sie zu einer besonders nachhaltigen Proteinquelle, welche einen wichtigen Beitrag gegen den Klimawandel leisten kann.
Geringer Ressourcenverbrauch
Die Zucht von Insekten benötigt 10× weniger Futtermittel und bis zu 100× weniger Wasser als beispielsweise die Produktion von Rindfleisch. Gleichzeitig ist ihr essbarer Anteil deutlich höher.
Quelle: van Huis, A., & Food and Agriculture Organization of the United Nations (Eds.). (2013).
Tiefes Erderwärmungspotenzial
Die Zucht von Mehlwürmern produziert nur wenig Treibhausgase im Vergleich zu anderen tierischen Proteinquellen. Damit kann das Erderwärmungspotenzial unserer Nahrungsproduktion gesenkt werden.
Quelle: Oonincx DGAB, de Boer IJM (2012) Environmental Impact of the Production of Mealworms as a Protein Source for Humans – A Life Cycle Assessment.

Entomophagie
Über zwei Milliarden Menschen essen bereits regelmässig Insekten – aus guten Gründen! Und auch in westlichen Kulturen entdecken immer mehr Menschen leckere Insekten als Lebensmittel.